In regelmäßigen Abständen stellen wir unsere Mandanten aktuelle Themen in Form eines Rundschreibens zur Verfügung. Diese stehen zur Ihrer Information hier zum Download bereit. Wünschen Sie eine Zusendung per E-Mail, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Lassen Sie uns bitte eine entsprechende Nachricht zukommen.
- Einführung der E-Rechnung
- Bürokratieentlastung 2025
- IAB und Steuerbefreiung für Gewinne aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt und Datenschutz
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung
- Freistellung des Existenzminimums 2024
- Informationen zur E-Rechnung
- Mitteilungspflicht bei Verwendung elektronischer Registrierkassen
- Informationen für Influencer
- Weiterbeschäftigung eines pensionierten Geschäftsführers
- Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung
- Höhe der Aussetzungszinsen möglicherweise verfassungswidrig
- Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Umsatzsteuersatz für Nebenleistungen eines Hotels
- Fiktiver Zufluss einer nicht ausgezahlten Tantieme
- Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer für ein Gebäude
- Grundsteuerreform: Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Grundsteuerwerte
- Änderungen durch das Wachstumschancengesetz
- Verwendung einer nicht manipulationsgeschützten Registrierkasse
- Energiepreispauschale ist einkommensteuerpflichtig
- Zu Unrecht in Rechnung gestellte Umsatzsteuer
- Pauschalsteuer bei Einladung in VIP-Loge
- Werbungskosten eines Influencers
- Umsatzsteuer bei Kuchenverkauf an Schulen
- Spekulationsgewinn aus Verkauf von Immobilien
- Vereine: Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge erhöht
- Grunderwerbsteuerbefreiung bei Personengesellschaften
- Steueränderungen 2024
- Hohe Zusatzzahlung ist kein steuerfreies Trinkgeld
- Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung großer Wohnungen
- Rechtmäßigkeit der neuen Grundstücksbewertung
- Veräußerung von Nachlassvermögen
- Vereinnahmung eines Entgelts bei Überweisung
- Sachzuwendungen an Privatkunden
- Nichtbeanstandungsregelung der Finanzverwaltung bei Verwendung von Taxametern
- Darlehensausfall eines GmbH-Gesellschafters
- Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Erhöhung des Mindestlohns und der Minijob-Grenze
- Erbschaftsteuer: Berücksichtigung der Einkommensteuer für rückwirkend erklärte Betriebsaufgabe
- Vorsteuer für Kosten für eine Betriebsveranstaltung
- Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale ab 2023
- Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen
- Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber
- Vorstoß für Beibehaltung des ermäßigten Umsatz-steuersatz in der Gastronomie
- Versorgungszahlungen und Geschäftsführergehalt
- Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung
- Aufnahme des Betriebs einer kleinen PV-Anlage
- Behandlungskosten eines Lipödems
- Steuerermäßigung für haushaltnahe Dienstleistungen bei Mietern
- Betriebsausgabenpauschale erhöht
- Inflationsausgleichsprämie und Überstunden
- Kostenbeteiligung bei doppelter Haushaltsführung
- Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
- Spekulationsgewinn bei trennungsbedingtem Hausverkauf
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote
- Hausnotrufsystem ohne Notfall-Soforthilfe
- Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
- Überlassung eines Handys durch den Arbeitgeber
- Fahrtenbuchmethode bei geschätzten Benzinkosten
- Kryptowährung und Spekulationsgewinn
- Unterstützung der Erdbebenopfer
- BFH: Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Vorsteueraufteilung: gemischt genutzte Gebäude
- Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer
- Werbung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
- Midijob-Grenze steigt erneut
- Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Wohnungsbesichtigung durch Steuerfahnder
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
- Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen
- Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit
- Kostendeckelung bei geleastem Kfz mit Leasingsonderzahlung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
- Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Zweites Entlastungspaket der Bundesregierung
- Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
- BMF veröffentlicht FAQ zur neuen Grundsteuer
- Leistungen eines Sportvereins
- Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten durch Ärzte
- Erbschaftsteuerliche Erleichterung aufgrund Corona
- Abschreibung auf Computerhardware und Software
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Maßnahmen zur Unterstützung von Kriegsopfern
- Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen
- Rücklage für Ersatzbeschaffung - Reinvestitionsfrist
- Verjährung bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle
- Billigkeitsregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
- Erleichterungen für die Opfer der Flutkatastrophe
- Informationen zur Grundsteuerreform
- Privatnutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Frist für das umsatzsteuerliche Zuordnungswahlrecht
- Neues Schreiben zur Entfernungspauschale
- Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit verlängert
- Spendenabzug bei konkreter Zweckbindung
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen
- Wechsel Bewertungsmethode eines Dienstwagens
- Zinssatz von 6 % verfassungswidrig
- Spekulationsgewinn bei Schenkung eines Grundstücks
- Verkauf einer Immobilie mit Arbeitszimmer
- Steuerschuld des Leistungsempfängers
- Investitionsfristen werden verlängert
- Option zur Körperschaftsteuer
- Verlängerung der Steuererklärungsfrist
- Liebhaberei bei PV-Anlagen
- Verlustverrechnung bei Aktienverkäufen
- Ist-Besteuerung im Gründungsjahr
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
- Fristverlängerung beim Corona-Bonus
- Ermittlung der ortsüblichen Miete
- Behandlung von Erhaltungsaufwendungen
- Weitere steuerliche Erleichterungen
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Warenspenden von Einzelhändlern
- Erlass von Mieten wegen der Corona-Krise
- Verlängerung der Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
- Steuerpflicht von Erstattungszinsen
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Rücklage für Ersatzbeschaffung - Reinvestitionsfrist
- Wichtige Regelungen des JStG 2020
- Billigkeitsregelungen im Spendenrecht
- Verlängerung der Steuererklärungsfristen
- Stundung und Vollstreckungsschutz
- Sponsoringaufwendungen einer Gemeinschaftspraxis
- Betrugsversuche mit Phishing-Mails
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Kein Betriebsausgabenabzug für das Erststudium
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen
- Abzug von Prozesskosten
- Baukindergeld soll verlängert werden
- Abzug der Kosten für eine TSE-Kasse
- Tantieme-Zufluss beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- Renovierung eines Badezimmers im Home-Office
- Mindestlohn steigt
- Grunderwerbsteuer: Kauf von Zubehör
- Kindergeld soll steigen
- Keine Pfändung der Corona-Soforthilfe
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
- Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie
- Elektronische Kassen Umrüstungsfrist verlängert
- Gewerbl. Grundstückshandel bei Erweiterungsbau
- Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
- Kosten für Masterstudium abzugsfähig
- Anscheinsbeweis beim Firmenwagen
- Wirtschaftshilfen: Weiterer KfW-Kredit aufgelegt
- Verlustrücktrag als Liquiditätshilfe
- Corona-Steuerhilfegesetz
- Erleichterungen bei der Gemeinnützigkeit
- Sozialschutz-Paket II verabschiedet
- Steuerliche Erleichterungen in der Corona-Krise
- Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise
- Rechtliche Maßnahmen in der Corona-Krise
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Leistungen eines Laborarztes umsatzsteuerfrei
- Förderung von Forschung und Entwicklung
- Umsatzgrenze für die Istversteuerung
- Gesellschaftsrechtlich veranlasste Darlehensverluste
- Weitere Änderungen durch das JStG 2019
- Grundsteuererlass bei Mietausfällen
- Umsetzung des Klimaschutzprogramms
- Weitere Änderungen im Jahr 2020
- Abzug von Erstausbildungskosten
- Nachversteuerung des Familienheims
- Vorsicht Falle: E-Mails zum Transparenzregister
- Erweiterte Kürzung bei Vermietung
- Erfassung von Sonderbetriebsausgaben
- Steuerbefreiung für Fahrtkostenzuschüsse
- Bereitstellung von Brötchen und Kaffee
- Weitgehende Abschaffung des Soli
- Baukindergeld Handwerkerleistungen
- Kein Spekulationsgewinn bei Enteignung
- Hausrat bei doppelter Haushaltsführung
- Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen
- Neue Sonderabschreibung für Neubauten
- Reform der Grundsteuer
- Ausfall von Gesellschafterdarlehen
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grund-stücksverwaltung
- Kein Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerkarussell
- Spendenabzug nach vorheriger Schenkung unter Ehegatten
- Verluste eines Übungsleiters
- Zinsen werden vorläufig festgesetzt
- Briefkastenanschrift des Rechnungsausstellers
- Dienstwagen im Minijob-Ehegattenarbeitsverhältnis
- Bruchteilsgemeinschaft kein Unternehmer
- Liebhaberei bei Dauerverlusten
- Keine USt-Steuerfreiheit für Fahrschulunterricht
- Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Mitarbeiter
- Einschränkung der Sollbesteuerung
- Bundesfinanzministerium zur Realteilung
- Überlassung von Elektrofahrzeugen
- Zinsen: Aussetzung der Vollziehung
- Betrieb eines Blockheizkraftwerks
- Abzug nicht anerkannter Heilmethoden
- Minderung der Umsatzsteuer bei Bauträgern
- E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei
- Höheres Kindergeld ab Juli 2019
- Verfassungswidrigkeit der Zinsen ab 2012
- Krankenversicherung für das Kind
- Mindestlohn steigt
- Geplante Gesetzesänderungen
- Vorsteuerabzug bei Briefkastenanschrift
- Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
- Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen
- Abgabesatz Künstlersozialversicherung
- Absagen zu Betriebsfeiern
- Verlust aus der Veräußerung von Aktien
- Baukindergeld: Antrag ab sofort möglich
- Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug
- Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen
- Erfassung von EC-Karten-Umsätzen
- Anwendungserlass zur Kassennachschau
- Abfindung bei Auflösung des Arbeitsvertrags
- Ortsübliche Miete für möblierte Wohnung
- Sanierungserlass in Altfällen
- Einheitsbewertung bei der Grundsteuer
- Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
- Steuerbefreiung des Familienheims
- Nachzahlungszinsen verfassungswidrig?
- IAB bei einer Personengesellschaft
- Rückgängigmachung eines IAB
- Keine fortlaufende Rechnungsnummern
- Pauschalversteuerung bei Stadionbesuchen
- Außenputz und Außenanlagen eines Neubaus
- Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts
- Schenkungsteuer bei überhöhter Miete
- Neues zur doppelten Haushaltsführung
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung
- Ausbildungsende im Kindergeldrecht
- Kürzung von Pflegeheimkosten
- Spendenabzug beim Crowdfunding
- Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften
- Pauschalsteuer für Geschenke
- Neuerungen bei der Betriebsrente
- Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- Scheidungskosten keine agB
- Verteilung von agB über mehrere Jahre?
- Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
- Weitere Steueränderungen
- Pauschalsteuer für Geschenke
- Ausscheiden aus einer Personengesellschaft
- Bearbeitungsgebühr für Unternehmerdarlehen
- Pflegefreibetrag bei der Erbschaftsteuer
- Bürokratieentlastung beschlossen
- Häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen
- Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesell-schaften teilweise verfassungswidrig
- Mietkosten bei doppelter Haushaltsführung
- Ermittlung der zumutbaren Belastung
- Einbehalt einer Mietkaution
- Gegen Steuerbetrug an Ladenkassen
- Verlustverrechnung bei Kapitalgesellschaften
- Vorsteuerabzug bei Rechnungsberichtigung
- Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen
- Kapitalauszahlung einer Pensionskasse
- Anschrift in der Rechnung
- Steuerneutrale Unternehmernachfolge
- Erbschaftsteuerreform im Vermittlungsausschuss
- Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Nebenräume eines Arbeitszimmers
- Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Förderung der Elektromobilität
- Mitunternehmerstellung in einer Gemeinschaftspraxis
- Übertragung des Betriebsgrundstücks auf das Kind
- Unfallkosten und Entfernungspauschale
- Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Entfernungspauschale bei Vermietungseinkünften
- Förderung der Elektromobilität
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld und Mindestlohn
- Reverse-Charge in Bauträgerfällen
- Grundsatzentscheidungen zur Organschaft
- Schutz vor Manipulationen an Registrierkassen
- Minijob-Zentrale: Geänderte Bankverbindung
- Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Immobilienkredite: Ende des ewigen Widerrufsrechts
- Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags
- Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
- Grenzen eines Auskunftsersuchens
- Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
- Mietvertrag mit dem Nachwuchs
- Aufwendungen für ein Notrufsystem
- Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten
- Dienstwagennutzung durch Unternehmer
- Neues zu Betriebsveranstaltungen
- Kosten einer beruflichen und privaten Feier
- Bauabzugsteuer bei Photovoltaik
- Masterstudium als Erstausbildung
- Alle Schornsteinfegerarbeiten begünstigt
- Haustierbetreuung steuerlich begünstigt
- Steueränderungsgesetz 2015
- Reverse-Charge-Verfahren bei Betriebsvorrichtungen
- Belegnachweis durch Zeugen
- Fehler in den ELStAM
- Kosten einer Abschiedsfeier
- Zivilprozesskosten keine außergewöhnlichen Belastungen
- Steuerbefreiung für das Familienheim
- Neue Regeln für Blockheizkraftwerke
- Zugriff auf Kassendaten
- Pauschalsteuer bei Geschenken
- Spekulationsgewinn beim Grundstücksverkauf
- Feststellung von Verlustvorträgen
- Wirtschaftliche Betätigung eines Vereins
- Bemessung der Grunderwerbsteuer
- Mindestlohn: Urlaubsgeld und Sonderzahlung
- Fahrtkosten bei wechselnden Betriebsstätten
- Abfärbung gewerblicher Einkünfte
- Abgeltungsteuer bei Ehegatten-Darlehen
- Abgeltungsteuer und Günstigerprüfung
- Entrümpelungskosten als Nachlassverbindlichkeiten?
- Arbeitszimmer eines Pensionärs
- Renovierungsklauseln bei Schönheitsreparaturen
- Erbschaftsteuer verfassungswidrig
- Vorsteuerabzug bei Rechnungsverlust
- Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
- Einkünfte einer Gemeinschaftspraxis
- Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Definition der Erstausbildung
- Verpflegungsmehraufwendungen bei Wegverlegung
- Antrag auf Erlass der Grundsteuer
- Midi-Jobs: Übergangsregelung entfällt
- Betriebsausgaben bei Nutzung des Ehegatten-Pkw
- Buchnachweis bei Ausfuhrlieferung
- Neues Schreiben zu den Reisekosten
- Rentenbeitrag sinkt, Pflegeversicherung steigt
- Kippt das Abzugsverbot für Studienkosten?
- Scheidungskosten zum Teil absetzbar
- Elterngeld Plus
- Zur Anwendung der AfA-Tabellen
- Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Antrag auf Verlustbescheinigung
- Verschärfung der Selbstanzeige
- Abgeltungsteuer bei Angehörigen-Darlehen
- Abgeltungsteuer bei Gesellschafter-Darlehen
- Behandlung von Photovoltaikanlagen
- Erbschaftsteuer und Ehegatten-Wohnrecht
- Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
- Aufbewahrung von elektronischen Kontoauszügen
- Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer
- Kein unterjähriger Wechsel zur Fahrtenbuchmethode
- Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale
- Kosten für Winterdienst und Hauswasseranschluss
- Details zum Mindestlohn
- Neues zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
- Rechnung: Verweis auf andere Unterlagen zulässig
- Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers nach Auszahlung der Pension
- Nachweis der Privatnutzung eines Dienstwagens
- Kosten für die Unterbringung in einem Wohnstift
- Dienstwagen erhöht Unterhalt
- Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen
- Leistung an Unternehmer und Nichtunternehmer
- Investitionsabzugsbetrag bei 1 %-Regelung
- Kapitalabfindung einer Pensionszusage
- Minijobs und Rentenversicherungspflicht
- Gebäudekosten bei Betrieb einer Solaranlage
- Eckpunkte zur Verschärfung der Selbstanzeige
- Provisionen beim Elterngeld
- Steuersatz für ein Hotelfrühstück
- Neue Übergangsfrist für SEPA
- Einkommensteuerpauschalierung bei Geschenken
- Kleinunternehmer: Option zur Regelbesteuerung
- Kosten für ein Erststudium
- Schreiben zu haushaltsnahen Dienstleistungen
- Kindergeld für verheiratete Kinder
- Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen
- Entwarnung bei umsatzsteuerlichen Gutschriften
- Reisekosten 2014
- Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen
- Beiträge für Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
- Besteuerung von Abfindungen
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
- Schenkung zwischen Eheleuten
- Kosten für ein Golfturnier
- Gelangensbestätigung: Übergangsfrist verlängert
- Folgen fehlerhafter Angaben in der Steuererklärung
- Gestohlene Rechnungen: Schätzung der Vorsteuer
- Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- Dienstwagen für im Ausland wohnende Mitarbeiter
- Herstellungskosten vs. Erhaltungsaufwand
- Rechengrößen/Sachbezugswerte 2014
- SEPA kommt
- Entfernungspauschale für Familienheimfahrten
- Neues zur Anwendung der 1%-Regelung
- Reparaturkosten für Falschbetankung abzugsfähig?
- Steuererklärung via ELSTER
- Wirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel
- Lieferungen innerhalb der EU
- Steuersatz auf Restaurationsleistungen
- Herstellungskosten für fremdes Gebäude
- Kostenbeteiligung am Dienstwagen
- Ehrenamt wird gestärkt
- Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche
- Scheidungskosten absetzbar
- Grundfreibetrag steigt
- Pauschalsteuer für Geschenke
- Übermittlung der Steuer(vor)anmeldungen
- Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsgründungen
- Sachbezugswerte 2013
- Steuerbonus für neuen Kachelofen
- Geltung des Kündigungsschutzgesetzes
- Basiszinssatz sinkt
- Gesetzgebungsendspurt 2012
- Gelangensnachweis bei EU-Exporten
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung
- Vorsteuer bei gemischt-genutzten Gebäuden
- Schöner Wohnen - bei den Eltern
- Besteuerung von Jahreswagenrabatten
- Erbschaftsteuer-Festsetzungen nur noch vorläufig
- Ermäßigung für Handwerkerleistungen
- Vorlage einer AU-Bescheinigung